Du möchtest gerne mit Deinen Freunden, Deinem Hauskreis, Deiner Familie eine kreative und interessante Zeit verbringen oder gemeinsam mit Freunden einen besonderen Geburtstag feiern? Oder Du suchst nach Ideen zur Gestaltung für einen Kindergeburtstag?
Neben meinen aktuellen Kursangeboten hast Du die Möglichkeit, Mal-Kurse zu verschiedenen Themen bei mir individuell und ganz nach Deinen Vorlieben zu buchen. Gerne kannst Du auch zu einem Thema, das Dir gerade besonders nahe liegt, einen Kurs bei mir anfragen.
Neue
Termine kann ich leider erst wieder vergeben , wenn die Corona-Lage es wieder zulässt. Ich bitte um Verständnis!
Kosten pro Teilnehmer: 35,- Euro inklusive Material und Verpflegung
bei einem Zeitrahmen von 4 Stunden inklusive 20 Minuten Pause
Termin nach Wunsch & Absprache
Diese individuellen Kurse biete ich ab 3 Personen an (höchstens 9 Personen)
Bei Kursen für Kinder sollte mindestens 1 Erwachsener mit dabei sein.
Gerne komme ich auch zu Dir mit meinem Angebot.
Hier gibt es für Dich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten nach Absprache
(Termin, Zeitrahmen, Thema, Personenzahl, Ort, Kosten...)
Für Fahrtkosten berechne ich 0,30 Euro pro km (Hin- und Rückfahrt).
Bei Kursen für Kinder sollte mindestens 1 Erwachsener mit dabei sein.
Erfahre mehr über meine Kunst-Projekte und die nächsten Workshop-Termine ganz bequem über meine federleichten Newsletter!
Meine Newsletter sollen einen Mehr-Wert für Dich haben,
in Form von Worten, Bildern, wertvollen Tipps und interessanten Neuigkeiten, die etwa einmal pro Monat in Dein Postfach flattern.
Du kannst sehr gerne über das Kontaktformular oder per Mail: kontakt@michaeladengler.de
alle Deine Fragen und Ideen schreiben.
Ich arbeite gerne mit Dir ein persönliches Konzept für Dich und Deine Liebsten aus.
Beschreibung
Motive mit Blumen und Pflanzen aller Art bieten sich für jeden malerischen Zweck an:
als ausdrucksvolles Stilleben, als wissenschaftliche Naturstudie oder als dekoratives Ornament. Blatt & Blüte können die Hauptrolle in einem Bild spielen oder ein schmückendes Beiwerk sein.
Aufbau einer Pflanze
Wenn man Pflanzen glaubhaft darstellen möchte, muss man ihren Aufbau kennen.
Die Kraft einer Pflanze kommt "von unten", die Nährstoffe werden von der Wurzel über den Stängel bis in die feinsten Blattäderchen transportiert - dies wollen wir beim Malen berücksichtigen.
Die Blätter
Wir lernen, welche Vielfalt es allein an Blatt-Formen gibt: es gibt einfache, wie auch zusammengesetzte Blatt-Formen. Es zeichnet sich auf der Blattfläche ein Adernetz ab,
das wir darstellen werden.
Die Knospen
Sie sind der Ausdruck für das neue Werden in der Natur und sie geben einem Blütenbild einen gewissen Charme, weil man so auch den Wachstumsprozess miterleben kann und das Bild aufgelockert wird.
Die Blüten
Der Ideenreichtum der Natur zeigt hier die vielfältigsten Farben und Formen, die man mit Pinsel und auch mit Pastellkreide wunderbar darstellen und stimmungsvoll umsetzen kann. Wir lernen auch hier den Aufbau von Blüten kennen und wollen malerisch diese Farben-Pracht wiedergeben.
Verschiedene Motiv-Vorlagen sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
Beschreibung
Schmetterlinge sind wunderbare Motive, denn ihre Schönheit strahlt so viel Lebendigkeit und Leichtigkeit aus. Wir treffen die kleinen zarten Wesen in unglaublich
vielen Facetten an.
Ihre Flügel haben besondere Muster, die wir mit bunten Farben wunderbar zum Leuchten bringen wollen.
Die kleinen Freunde können auf Papier, Ölmalkarton oder Leinwand gemalt werden - je nach Mal-Technik, die Du wählen darfst.
Bild-Vorlagen sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
Entdecke die Vielfalt der Singvögel und fange ihre Farbenpracht mit Pinsel und Farben ein.
Lerne, wie Du die Proprtionen mit dem Bleistift vorzeichnen kannst und anschließend das bunte Gefieder mit Aquarell ausarbeitest.
Auch die Umgebung kannst Du in denselben Farben wie der Piepmatz anlegen - das gibt Harmonie!
Bild-Vorlagen von vielen verschiedenen Vögeln sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
Am Thema Landschaft kannst Du das Aquarellieren besonders gut lernen und üben, weil es dort eine Vielzahl von Ausdrucksmöglichkeiten gibt und Du unterschiedliche Elemente kennenlernen wirst. Ebenso bist Du nicht unbedingt an eine Vorlage gebunden - Du kannst Landschaften auch frei zusammenstellen.
Himmel und Wolken - nur durch die Darstellung des Himmels kann man schon den Eindruck von Weite erreichen und gleichzeitig lernen, wie man einen Verlauf anlegt. Zusätzlich kann man durch den Einsatz von Wolken bestimmte Stimmungen ausdrücken...
Berge und Hügel - ein Bergmassiv zeichnet sich im Hintergrund vom Himmel ab und auch hier kann man durch unterschiedliche Anordnung und Farbigkeit Weite und Räumlichkeit in´s Bild bringen.
Felder, Wiesen und Bäume - Felder und Wiesen ergeben nicht nur aus der Nähe betrachtet vielfältige Motive, sondern sie fügen sich auch in der Entfernung zu interessanten Strukturen zusammen - wie ein Flickenteppich verbinden sich verschiedene Muster und Farben. Durch Bäume können sehr gut Größenverhältnisse deutlich gemacht werden - ob nah oder fern - das gibt Perspektive!
Wir beschäftigen uns in diesem Workshop hauptsächlich mit Laubbäumen, da bei diesen besonders gut der Wandel der Jahreszeiten sichtbar wird.
Laubbäume gehören zu den Blüten-Pflanzen. Im Herbst werfen sie ihre Blätter ab und im Frühling treiben sie wieder aus. Je höher ein Baum wächst, desto stärker muss sein Stamm sein, um die Masse der Laubkrone stützen zu können.
Bäume im Frühling - Manche Bäume blühen spektakulär, beispielsweise die japanische Blütenkirsche im kräftigen Rosa oder ein Apfelbaum strahlt in Weiß in seiner ganzen Fülle. Die Natur hat hier eine große Vielfalt für uns bereit.
Bäume im Sommer - hier macht das Laub in üppigem und sattem Grün die Silhouette des Baumes aus. Diese Form kann je nach Baum-Art unterschiedlich sein: die Birke wirkt eher leichter und schmaler als die schwere Linde oder Buche. Sogar der Standort eines Baumes feilt an seiner Erscheinung: windschief an der Küste oder weit ausladend auf dem freien Feld.
Bäume im Herbst - Hier sind der Farbvielfalt keine Grenzen gesetzt: das Grün des Sommers geht in die bunten Farben des "Goldenen Herbstes" über: von strahlendem Gelb zu Orange bis hin zu dunklem Weinrot ist die Herbst-Palette warm und leuchtend.
Bäume im Winter - hier zeigt sich ein Baum, wie er "wirklich" ist: nur noch sein Skelett bleibt bestehen und man kann spezielle Merkmale entdecken, die sonst vom Blattwerk verborgen sind: Wuchsform, Borke und die Winterknospen. Dies kann den Charakter eines Baumes nochmals beim Betrachter vertiefen.
Federn erinnern uns durch ihre Beschaffenheit an Leichtigkeit und Freiheit.
Früher wurden Federn zum Schreiben mit Tinte verwendet.
Deshalb wollen wir auch in diesem Kurs - zwar nicht mit einer Feder schreiben - jedoch das Aquarell mit Tusche erweitern und die verschiedensten Feder-Arten malen.
Auch mit Pastellkreide kannst Du hier wunderbar das Leichte der Feder zeichnerisch einfangen und wiedergeben. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Federn natural darstellen - malen, was Du siehst - nach Original-Federn
Federn künstlerisch darstellen - Federn in verschiedenen Farben und Akzenten künstlerisch in Szene setzen
In diesem Workshop wollen wir verschiedenes Obst wie Äpfel, Birnen, Trauben, Erdbeeren, Pfirsiche, Bananen usw. beleuchten und "fruchtige Arrangements" zusammenstellen.
Dabei lernst Du nicht nur vieles über Komposition und Bildaufbau, sondern auch, wie Du dreidimensionale Formen auf ein zweidimensionales Blatt Papier bringst und eine räumliche Wirkung erzielst.
Wichtig ist dabei auch, wie Du Lichtpunkte setzt und Schatten berücksichtigst, um z. Bsp. einen Apfel "rund" werden zu lassen.
Ebenso wirst Du entdecken, welche Farben der verschiedenen Früchte
zusammenpassen und wie Du gestalterisch interessante Farb-Akzente setzen kannst.
Vor allem im Sommer kann man wunderbare Sonnenuntergänge entdecken!
Diese verschiedenen Stimmungsmomente wollen wir miteinander auf Papier und Leinwand einfangen.
Auch in den Farbspielen gibt es unendlich viele Möglichkeiten zu entdecken und gleichzeitig lernst Du, wie Du Farbverläufe harmonisch erstellen kannst und worauf Du dabei achten solltest.
Die Unterwasserwelt bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, Pflanzen und Korallen, die in ihrer Farbenkraft kaum zu übertreffen sind.
Diese bunte, geheimnisvolle Welt der Meere und Korallenriffe wollen wir in diesem Workshop erkunden und phantasievoll gestalten.
Deiner Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Verschiedene Motiv-Vorlagen sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
Beschreibung
Der goldene Herbst ist in seiner Farbenpracht wunderbar zum Wiedergeben in der Malerei.
Die Bäume erstrahlen in hellem Gelb, leuchtendem Orange und tiefgründigem Rot und wirken wie pures Gold in der noch wärmenden Sonne.
Auch das Laub, mit ein paar Pilzen und einem kleinen Igel dazwischen, bietet traumhafte Motive zum kreativen Gestalten.
Verschiedene Motiv-Vorlagen sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
In diesem Kurs wollen wir Motive malen, die wir mit Ostern und Frühling verbinden.
Du hast die Möglichkeit, ein Bild zum Dekorieren zu gestalten oder kleine Postkarten-Formate zu bemalen, die Du dann an Deine Lieben zu Ostern verschenken oder als Tischkärtchen für den Oster-Tisch verwenden kannst. Dazu gibt es vielfältige Ideen:
Blüten aller Art - insbesondere Frühlingsblumen wir Krokous, Tulpe, Narzisse...
Blumenkränze - in den verschiedensten Ausführungen kombiniert mit Eiern und Federn
Eier-Nest - mit Eiern in verschiedenen Farben - einfarbig oder mit Sprenkeln
Eigene Oster-Ideen umsetzen - gerne darfst Du auch ein österliches Motiv mitbringen, das Du gerne malen möchtest.
Die Adventszeit bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um Geschenk-Karten zu gestalten, Winterbilder zu malen, kleine Bilderrahmen mit Illustrationen auszuschmücken. Eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Weihnachts-Geschenke zu gestalten, die es nirgends zu kaufen gibt, da Sie aus Deiner Hand erschaffen wurden!
Verschiedene Motiv-Vorlagen sind vorhanden. Sehr gerne darfst Du auch Deine eigenen Mal-Vorlagen mitbringen.
Komm gerne auf mich zu und erzähl mir von Deinen Wünschen und Themen.
Was möchtest Du am Liebsten mit Deinen Freunden, Deiner Familie oder Deinem Hauskreis malen?
Ich freue mich auf Deine Anfrage und Ideen!
Von Herzen freue ich mich auf unsere gemeinsamen kreativen
Mal-Workshops!
Für weitere Fragen und Anliegen stehe ich Dir jederzeit zur Verfügung!
Deine Michaela
Kunstatelier Michaela Dengler
In der Reute 2
72224 Ebhausen-Wenden